Rücktour Faro

Sonntag, 21 Juli
Moped ist wieder gepackt, meine Frau wieder am Flughafen abgegeben.
Will losfahren, aber jetzt beginnt die gemeinsame Treffesausfahrt, keine Lust da mitzumachen, mit dem überladenen Moped. Zuviel stop and go…
Um 12.11 starte ich. Die ersten km um Faro zu verlassen, sehr, sehr zähfließend. Fahre Richtung Sevilla, kurz hinter der Grenze zu Spanien überhole ich die ersten in Portugal zugelassenen, vollbeladenen Enten. Recht früh unterwegs nach Samabor, Croatien zum Weltententreffen. Erster Tankstopp nach 347 km in/bei Guillena in Spanien, 5,5 l /100 km.
Getankt, eine BMW R 1600 GT  rollt an die Zapfsäule. Nach’m tanken macht Moped nur noch, klack, klack.. Batterie tot.
Frage den Spanier auf english, ob er Probleme hat und Starthilfe braucht. Er antwortet, dass er kein Überbrückungskabel hat. Hab aber ja mein Powerpack dabei. Krame das Helferlein aus’m Tourpak. Dem Spanier sehe ich an, dass er es nicht glaubt mit diesen kleinen Ding sein Riesenmoped zu starten.. Und vroommm, die BMW läuft wieder. Da gibt es doch jemand, der mir immer wieder erzählen will, eine BMW geht nie kaputt, bleibt n i e  liegen……
Jetzt gehts Richtung Biarritz. Ja, ich weiß, zu spät für das Wheels & Waves Hipster Treffen. Möchte aber nicht dieselbe Strecke, wie beim Hinweg nutzen.
Es ist 19:20 zweiter Tankstop bei Plascencis nach 325 km und liege wieder bei 5.1 l / 100 km. Bei der letzten Rücktour über diese Strecke, wurde es Abends im Hochland empfindlich kalt, Winterfutter durfte ick damals wieder in die Klamotten einsetzen. Spanien Hochsommer, Winterfutter. Welches Wort passt nisch in die Reihe. Mal sehen wie es diese Nacht wird. Egal, solange es in Frankreich nicht wieder regnet.
Gegen 22.15 bin ich kurz vor Valladolid. Tankstop, weitere 213 km gefahren bei einem Verbrauch von 5.4 l / 100 km, Verbrauch bestätigt die Steigungen…
Valladolid?? Hier gibt es ein größeres Kraftwerk mit Gasturbinen. Vor Dekaden habe ich mal die Hirth Verzahnung für Radscheiben geschliffen. Auftrags # war Valladolid. J A, so einen unwichtigen Kram kann ick mir merken…
Es wird bergig, teilweise schöne Steigungen, aber Moped rennt problemlos. Nicht so lahmarschig, wie auf d e r Worldtour.
Nicht mehr weit bis zur Grenze nach Mautreich. Tankstopp nach gefahrenen 249 km. Verbrauch 5,4 l / 100 km.
Die letzten km in Spanien jede Menge Tunnel, das wird Jessy gefallen bei der nächsten Faro Tour. Im Tunnel zurückfallen lassen, Vollgas und den Klang genießen. Meine Auspuffanlage ist dafür l e i d e r zu leise.
Gegen 03:25 bin ich in Mautland ähh Frankreich und k e i n Regen !!!! Und kalt wurde es im spanischen Hochland auch nicht. So muss Moped fahren sein!! Spanien musste ich nur auf den letzten paar Metern eine Maut entrichten. 16.40 € in Spanien bezahlt.
Also dieser Weg durch das Landesinnere ist mautmäßig günstiger als am Mittelmeer lang.  M I T T E L M E E R entlang…. ???? Nexte Rücktour über Faro- Tanger-Tunis-
Sicilia?? Oder haben die auch Mautstrecken ??? Mal sehen, was meine Begleitung für den nexten Faro Trip von der Idee hält..
Nexter Tankstop mitten in Fland, bin weitere 308 km gefahren, 4,92 l / 100 km. Und durfte, konnte, musste Öl nachkippen, nach 2131,6 km 0,5 l Öl. 3,14159 x Daumen sind es 0,25 l Öl auf 1000 km , und das nach 210575 selbstgefahrenen km, mit unüberholten Motor!!!
Gegen halb eins am Mittag bin ick in der Nähe von Clermont-Ferrand. Bin weitere 320 km gefahren mit 5,16 l / 100 km. Nicht weit bis Vichy. N E I N !!! Ich fahre nicht nach VICHY zu dem Oldtimer Verkäufer.. N E I N, ich habe auch keine Ferienwohnung / Zimmer bei ihm gemietet. Mein Augenlicht ist mir wichtiger. Ich möchte nicht schreien m ü s s e n : „I C H B I N  B L I N D !“
Kiekt einfach mal im Netz Oldtimer, Vichy….  Der Geschichtsprofessor weiß, was ick meine….
Wetterapp sagt bis zu 36 ° on the Celsius scale in Frankreich. Das heißt, Sitzbank Temperatur reicht für Spiegeleier….
Bin bei Montchanin. Es ist gegen 4 Uhr am Nachmittag, weitere 261 km geschafft,
Tankstop mit 4,77 l / 100 km. Navi hat mir von der Bezahlautobahn runter auf Nationalstraßen geführt. Günstiger, aber teilweise kaum vorankommen möglich. Einspurige Landstraßen, teilweise mit Tempo 60 Schildern. Zeitweise wird die Landstraße zweispurig für c a. 2 km mit Tempo 80.
Vor mir wieder paar Enten, mit Gepäck und auch mit Wohnwagen bzw. Wohnanhängern. Wohl auch Enten, die in Richtung Samabor, Kroatien zum Weltententreffen unterwegs sind.
Langsam macht sich der Pavian wieder bemerkbar. Aber erstmal weiterfahren.
Hinter Belfort entschließe ich mir, noch bis „Frei“burg im Preussengau ähh Breisgau
zufahren. Per booking.com wieder ein Hotel gesucht.  Kurz vor Dland noch schnell die ganze Zusatz (Sicherheits) Beleuchtung abnehmen.
So gegen 21.00 erreiche ich mein Hotel. Alles wieder klatschnass an Klamotten, kein Regen, nur die Hitze.. Aber solange das Moped es aushält, muss es der Fahrer ja wohl auch aushalten.
Später will ich noch Nahrungsmittel besorgen. Lt.Google Maps, bis zur Innen / Altstadt ein Steinwurf, paar hundert Meter – Luftlinie. Leider liegt ein Bahngelände dazwischen. Fahre mit dem Moped in die City… aus „paar“ Metern werden knapp 5 km..
Bürgersteige sind schon hochgeklappt, auf einen Systemgastronomen habe ich keinen Bock.
Dienstag um 09:40 gehts los, nur noch ca. 800 km bis Berlin. Vor dem Losfahren nochmals tanken, letzte Etappe gestern waren 350 km mit 5,13 l / 100 km. Hab nochmal Ölstand gecheckt und 0.5 l nachgefüllt. Diesmal 0,534 l Öl auf 1000 km.. Ick schieb es auf die Hitze….
Nach ca. 200 km Stau, gefühlte Komplettsperrung.. nexte Abfahrt und durch die Dauerbaustelle. Komm jetzt garnisch auf den Namen, wie heißt die Dauerbaustelle?? Nein, bin noch lange nisch in Brandenburg nahe Schönefeld. Achja, Dauerbaustelle heißt ja S T U T T G A R T. Komme halbwegs gut durch S (D) T (A) U  T (E) T  (R) G (B) A (U) R (B) T (AUSSTELLE),
Auf der A6 wieder Stau, etliche km auf der Standspur o d e r  Umkippen wegen der Hitze. D E R  Stau, Grund dafür ??? Müssen in der Woche mit einem Straßenkehr LKW die Autobahn fegen. K E H R W O C H E ??? !!!!! gegen 15.20 bin ich bei Gröningen, nicht Groningen!! Tankstop und ab zum Systemgastronomen zum „Frühstücken“.
Es waren zuletzt 308 km und 4,58 l / 100 km.
Noch 520 km bis Berlin, also noch 1 x tanken.
Letzter Tankstop kurz vor der Zonengrenze nach 224 km mit 4,99 l / 100 km.
22:44 bin wieder in Berlin.
Faro – Berlin 3174,6 km in 44h und 40 min reine Fahrzeit, incl. tanken und Pause. Durchschnitt Rücktour 5,56 l / 100 und 68 € Maut insgesamt.
Berlin-Berlin 6261,9 km mit insgesamt 5,24 L / 100 km und 2,05 l Öl = 0,327 l Öl auf 1000 km.
Morgen die Reisekoffer abbauen und dann gehts am Sonntag oder Montag nach Kroatien. Aber mit einer geliehenen Ente.

2 Gedanken zu “Rücktour Faro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s