(Gleich im Titel ist T. überfordert. Also für dir T. Schweden auf schwedisch Sverige… Also SV (Sidevalve) ein E spiegeln und doppeln = eine 8 . Also Sidevalve V8 ( Die Krönung des klassischen Motorenbaus !!!) und damit der Landesname nisch ganz verschwindet am Ende „rige„. Alles klar T. ???)
Juchhu, Superrally auf der Insel Öland soll stattfinden. Jessys und meine Sportster sind fit. Ganz besonders m e i n e. Die Sporty ist jetzt nicht 3 G ( Dieser Carola Kwatsch geimpft, genesen, getestet. N E I N, kein Aluhut, kein Querlenker……..) sondern 4G. NEIN; NICHT auf 4 Gang reduziert, dann eher auf klassisch 3 Gang !! Auch nisch mobiles Breitbandnetz der 4 Generation. Sondern Gestrahlt, („Sand gestrahlt“) Gezinkt, („Spritzverzinkt“) Gepulvert, und Geflutet (Rahmenrohre innen !! mit Bleimenninge – Leinölfirnis geflutet.)
Der Sportster Rahmen passt perfekt, wie angegossen bei umgelegter Rückbank in den Kofferraum von Jessys Peugeot 106. Als ob der Kofferraum n u r für den Rahmentransport konstruiert worden wäre. Welch ein Zufall, dass sich Jessy genau “ je t z t “ das passende Fahrzeug zugelegt hat….


Dann noch ein wenig schwäbisch den Kabelbaum bearbeitet. N U R das nötigste erneuert, aber nisch in Schraube´s Style, irgendein rumliegendes Kabel genommen, sondern die original Kabelfarben beibehalten und alles was noch Standard Kabelschuhe hatte gedeutscht. DEUTSCH Cabel Connectors verwendet. Schwingenachse hinten mit Einstichen für O Ringe wattfähig / wasserdicht gemacht. Seitenständerhalterung überarbeitet. Der Ständer klappt wieder richtig ein, liegt am Anschlag an und schleift nicht ständig in Linkskurven funkensprühend auf der Straße. (Waidmanns Thx für die Drehbank und Fräse Nutzung Hr. Jäger)
Wie ick die Zeit überbrückt habe, fahrtechnisch ???? Vom 1.11.21 bis 27.5.22 mit ’n 50 ccm Halb Blech Halb Plastic Vollautomatic Schluckspecht Vespa Roller gefahren. Vespa ET2 50 ccm mit 50 km/h Zulassung. Damit in dieser Zeit über 4.800 km gefahren!!!!!!
Achja, warum dat Ding d im Gebirge / Großglockner Hochalpen Strasse so Scheiße lief…. Vorderer Krümmer gerissen, auf Höhe Interferenzrohr, wurde nur noch von dem Hitzeschutzschild, diesem Chromgedöns, zusammengehalten. Und hinterer Krümmer fette Löcher bedingt durch Rostfrass. Geiz lass/ lässt schweißen !!! (D A N K E T.B. BMW – MZ Schrauber)
Sonntag 22. May erster Startversuch, Sporty sprang gut an. Gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeuguntersuchung dann am Montag durchgeführt. Donutztag dann die großen Koffer angebaut und Freitag sollte es dann losgehen…… Freitag sollt es losgehen… Moped war gepackt, Zelt und alles… Wo sind die Isomatten… spurlos verschwunden….A B E R….
Schnell noch in die Garage, hatte ja noch am Mittwoch Ekelstahlummantelte Bremsleitungen montiert. Wollte nur die Gutachten holen… Blinker gehen nicht mehr, weder rechts noch links, weder vorne noch hinten und auch kein Warnblinken… Wo ist der Fehler.. Sitzbank runter, Verkleidung ab, Schaltergehäuse geöffnet am Lenker…. Kurzes Schreiben, langer Sinn, beim Abziehen und wieder zusammenstecken des Kabelbaums nach hinten zu den großen Seitenkoffern / Tourpak ging alles wieder. Zwischenzeitlich kam Jessy noch zur Hilfe vorbei mit ihrer 50 ccm 50 km/h Vespa ET2.. Wir entschieden uns dann doch erst am Samstag zu fahren. Ab zu Louis, wegen Isomatte… Nööö, nur hochpreisiges, nisch billiges… Kann man ja auch unterwex kaufen. Gecampt wird ja erst auf der Superrally…..
Samstag 28. Mai ging es dann endlich los. Ab Richtung Dänemark. Erstes Etappenziel war Flensburg. Auf der einen Seite uninteressant, hab dort keine Punkte, welche ick abholen könnte… Jeder Punkt ist doch Geldwert, auf Arbeit, und diese dämlichen Cashback Dinger…. Die Fahrt dorthin… sehr frisch und richtig windig, teilweise sehr unangenehm windig. Trotz der riesigen Kofferaufbauten lässt sich dat Ding noch gut fahren, die Batwing stört dabei auch kaum. Kumpel hat mit seiner Flaty und nur der Scheibe vorne mehr Fahrwerksunruhen. Zumindest in unserem Hotel problemlos angekommen nach ca. 450 km Fahrt, sprich trocken, kein Regen.

Auf der Fahrt nach Flensburg, weiten Bogen um Hamburg gemacht!!! Nicht, dass wir in Hamburg tanken müssen und es nicht mehr schaffen aufzusteigen… Schraube und ’n Bierball-Witz….. Und wieder Ärger mit der Elektrik… Bremslicht geht nicht mehr aus. Dieses Scheiß Blech, welches den Bremslichtschalter am Lenker auf „A U S – Kein Durchgang “ drückt verrutscht immer… Ganz simple Lösung gefunden. Danke Jessy für dein Haargummi, das wird so ein Provisorium, vielleicht für immer…. Hab das schon lang existierende Problem dann am Ende mit einem hydraulisch betätigten Bremslichtschalter gelöst. Aber der Haargummi hielt ca. 10.000 km.
Am nächsten Tag starten wir mit dem Ziel Malmö, über Kolding, Odense, an Kopenhagen vorbei und dann über d i e Brücke. Kaum in Dänemark und es ließ sich angenehmer fahren. Die fahren alle viel entspannter in Skandinavien. So um Odense rum sahen wir viele Klassiker uns entgegenkommen. Viele Simcas waren dabei, und Garagengold auf Trailern… Bestimmt so 6 – 8 Isettas auf Trailern. W A R U M??
Fahren die nicht, sind die so unzuverlässig ??? Wegen Vmax auf Landstrassen ausweichen. Was nicht kaputt ist, hat nichts aufm Trailer zu suchen. Ausgenommen nicht zulassungsfähige Rennfahrzeuge!!!
Hinter Odense, Nyborg die erste Brücke, eine „KLEINE“. Natürlich MAUT Pflicht…. Ick zu Jessy, bezahl mal mit für mich. Geht dann schneller… als Mopedfahrer, immer Handschuhe aus, aufstehen, Portemonnaie raus, wieder zurück und Handschuhe wieder an…. Vor uns ein fetter Wagen mit riesigen Trailer mit Brot drauf ähh Boot, mit 2 dicken Aussenbordern dran. Jessy bezahlt, zieht die Quittung raus und weiter.
Später sehen wir auf der Quittung ’n Betrag von 54 € d.h. PKW Tarif mit Hänger… und nicht 18€ wie für ein Motorräder.. Es ist nicht möglich mehrere Fahrzeuge mit einmal zu bezahlen… Hat die Kamera und die elektronische Verarbeitung uns als PKW mit Hänger erkannt, weil wir wie ein Gespann hintereinander standen ???? Am Ende stellte sich heraus, abgebucht wurden bei Jessy 2 x Motorrad und die Quittung war wohl noch von dem PKW mit Bootstrailer… Theoretisch haben wir ja jetzt Geld gespart…. S P A R EN !!!!! Nexter Tankstop machen wir kurz vor d e r Brücke, der Öresund Brücke.
Achja, „vorhin“ als Jessy m a l wieder tanken musste… Auf der Tanke eine Truppe aus Süddeutschland,
mit richtigen Harleys unterwegs, also no Evos. Shovels und Iron Sportys. Ansonsten, hier in der Gegend heute wohl Cruising Day, viele geile V8 Karren gesehen und g e h ö r t ! ! !

Wir sind wieder beim Tanken, ein fetter V8 Schlitten fährt vorbei. Lincoln Continental Mark V müsste es gewesen sein. Der Wagen macht kehrt und will wohl auch tanken. Nein, unsere Motorräder haben den Fahrer zum wenden veranlasst. Bisschen Benzingespräch, gegenseitiges Fahrzeug fotografieren. Er gibt mir noch n Aufkleber von seinem Kar Klub, Crazy Bastards Selandia. Muss n kooler Klub sein. Lemmy wollte ja zuerst Motörhead ja auch BASTARDS nennen….

Später, als wir losfahren wollen, kommt er mit seinem anderen V8 zurück. Eine richtige US Bullenkutsche, nee, nisch das Ding aus diesem dämlichen Film Blues Brother. Zwar n Ford, leider kein Ford Falcon XBGT, der letzte V8 Abfänger.

Und jetzt fahren wir weiter Richtung SV8rige zur Brücke. Bezahlung wieder umständlich hatte zwar den QR Code bereit. Hat der dämliche Automat nisch akzeptiert. Also Code mit Hand eintippen. W i r sind jetzt in Schweden, POLIS macht mich aufmerksam, hier kann ich nicht halten. Er akzeptiert ohne murren, dass ick als Moped Fahrer ja erstmal wieder alles verstauen muss nachm bezahlen. Aber ick / wir sollen doch lieber den Parkplatz paar Meter weiter ansteuern. Kurz noch eine Rast auf dem Parkplatz, inclusive aufdringliche ähh nicht menschenscheue Vögel zu füttern. Nach ca. 360 km erreichten wir unser Hotel, davor stoppten wir an einer Shoppingmall, welche am Sonntag geöffnet hatte. Hier in Sweden wohl normal…., dort war eine Wechselstube. Und wir brauchten ja noch Svenska Kronor, zumindest ick. Parken in Malmö… kein Hotel Parkplatz, Parken auf dem Bürgersteig…. keine Ahnung, ob geduldet.

Also schön für die Nacht je einen Parkschein gelöst. Kreditkarte, Kennzeichen eingeben, Parkdauer und das wars. Sprachauswahl auch in Deutsch. Unser Hotel befand sich sehr Nahe am Hauptbahnhof.
H A U P T B A H N H O F… verbindet man eher mit Schmutz, Obdachlosigkeit, Gestank, Unmengen von Security. Hier ein ganz normaler Ort. Erstmal fußläufig zu COOP, einem Lebensmitteldiscounter.
Alles in Selbstservice, keine Kasse mit Kassierer/in, keine Bargeldzahlung möglich. Das was bei uns bald ja wohl auch kommt. Kleiner Spaziergang noch durch die Gegend rund um den Bahnhof.
Nexten Morgen am Montag, den 30. Mai fuhren wir los Richtung Kristianstad, da die direkte Strecke nur ca. 95 km betrug machten wir einen Umweg über Ystad. Lt. gockel maps sind es 150 km. Trotzdem viel zu früh angekommen,
lange vor der Check In Zeit.

In Kristianstad bleiben wir für 2 Nächte. Am Nachmittag noch in die Einkaufszone, Isomatten für Jessy und mir in einem Outdoor Laden kaufen.
Auf dem frühen Abend noch ein wenig zu Fuß die Gegend um das Hotel erkundet. Standort unseres Hotel, wieder am Hauptbahnhof….. Hier wird etwas gelebt, was in Germany zu sehr viel diskutiert wird. Fußgängerüberweg an einer Kreuzung, die eine Richtung mit einem Verkehrszeichen „Fußgängerin“, die andere Richtung mit „Fußgänger“.
Nexten Morgen sind wir aufgebrochen zu einem bisschen durch die Gegend cruisen. Ziel war ein Kraftfahrzeugmuseum in der „Nähe“


und dem – für einige sehr bekannten – Schrottplatz. Alte Autos, Lastwagen abgestellt mitten im Wald. Das wäre hier bei uns absolut undenkbar. Da würden die Baumficker… wohl eine Kombination aus Hirn und Herzinfarkt bekommen… Obwohl Hirn bei denen ????????

Als wir zurück im Hotel waren, noch mal in die „City“ zum Lebensmitteldicounter. Z U !!! Geschlossen !! Zu spät!!! Noch ’n Laden mit Fressen bei Hühnchen mappe , ähh gockel maps gefunden.
Als wir zurück waren, wir sind ca. 8 km insgesamt gelaufen. Ick natürlich mit den MX Boots.
( Jetzt denkt T. natürlich an ein Boot (Wasserfahrzeug) der Marke MX… N E I N , T. ick bin mit meinen Moto Cross Stiefel diese Strecke gelaufen!!! Ich erkläre jetzt nisch warum Moto Cross im englischen MX abgekürzt ist !!!)
Am Morgen des 1. Junis brachen wir auf zu unserem endgültigen Ziels, der Harley Davidson Superrally 2022 auf der Insel Öland. Boah, nochmals ca. g a n z e 220 km fahren, womöglich am Stück…..

Wir sind an der Brücke rüber nach Öland, die Cops sind gerade dabei abseits der Brücke Zelte aufzubauen. Da haben wir es wohl ohne große Kontrolle geschafft!!! Aber vielleicht kommt am anderen Ende der Brücke noch so n Paaty tent?!?!? Nee, keine weiteren Anzeichen für anstehende POLIS Kontrollen. Wir sind am Ziel, Veranstaltungsgelände liegt auf einem riesigen Campingplatz. Einfahrt nur mit Rechtsabbiegen gestattet. Also die Landstrasse weiter fahren bis zum Ende der Schlange, der Wartenden. Wenden und anstellen.

Boah, wie ick anstellen hasse. ( Hmm, ist meine RECHTSchreibung korrekt ? „hasse“ mit Doppel s also ss, oder muß man heute es mit ß schreiben.. Wegen politischer Gutmenschen Korrektheit ?? So wie man(n)****frau ja auch nicht mehr den Buchstaben Z benut_en soll..Als Joke mach ick dieses Z Nichtbenutzen in den emails @ work….)
Es ging verhältnissmäßig schnell bis zur „Kasse“. (KA SS E oder doch Kaße ?? )
Trotz der l a n g e n IHR-DÜRFT-GARNICHTS-MEHR-ZEIT (Corolla Knast), haben wir als jetzt mittlerweile unroutinierten Camper wieder schnell unsere Zelt aufgebaut.

Was hören die Leute mit ihren Infotaiment Systemen???? In Sturgis, Rat´s Hole Bike Show Katy Perry, I kissed a girl und hier auf der Superrally, die Oma aka Nena mit ihren 99 Luftballons…
L E M M Y hab erbarmen, hilf uns !!!!
Am Donnerstag war Ride Inn Bikeshow, natürlich ritten wir auch ein. Highlight für mir, war eine gefahrene, keine Trailerqueen 45cui Flathead. Sehr detailverliebt und durchdacht umgebaut, ohne den typischen Flatystyle zu zerstören. Magneto, Norton 4 Gang Getriebe. Schaut auch die Bilder an….

Nebenan hatte ein Dealer der Factory noch paar „Neu“ Mopeds rumzustehen. Eine, was wohl?? Streetglide. Ausgestattet mit Rockford Fosgate Poweramp und RF Lautsprecher. Trotz der in den Kunststoff Koffern integrierten Lautsprecher, BASS vorhanden und richtig laut, ohne Geklappere und dazu auch noch Klang !!
H A B E N W O L L E N … Nein nisch die Streetglide, das Rockford Fosgate Zeug!!! Hmm… Spasskasse sagt da wohl wieder: NEJ, NO, NEIN, NON, EI, BÙ, NIE, NJET.
Iwann… ( Iwan(n), darf man(n)***frau nach Gutmenschen „Denken“ noch die Akürzung von Irgendwann so benutzen?? ) A L S O, irgendwann in den Tagen hatte meine Sporty mal wieder gewerkschaftet, ähh gestreikt, nur n kurzer Warnstreik. Wir haben ständig, immer, ununterbrochen, andauernd unserer Smartphones und Powerbank mit meiner Moped Batterie geladen. Am Morgen als wir los wollten, was zum Essen zukaufen, hats nur noch klack, klack gemacht, Batterie runter.. Mit paar Leuten, die Sporty paar Meter geschoben und an war die Kisten wieder. Hmm. Voltmeter nur knapp über 12 V…
Batterie nur sehr entladen, oder gar im Arsch, oder Lima fertig ( Hallo T. nicht die Hauptstadt von Peru, LIchtMAschine oder wie wir sagen Alternator) Oder wieder mal der Voltage Regulator Rectifier, schon l a n g e nicht mehr getauscht. Am Ende, stellte es sich heraus, daß die Bakterie nur sehr entladen war… Und wieder was gespart…..
Schweden hat keinen Pfingstmontag. Also packten wir Sonntag Mittag unsere Sachen und traten unseren Rückzug ähh Rücktour an. Mit meinen wohlsortierten mitgenommenen Werkzeug konnte ick einen Firmenkollegen, welcher richtig Trouble mit seiner Shovel hatte, helfen. (Hallo B.B.)

Nächster Übernachtungsstop wurde dann in Uddevalla eingelegt nach ca. 440 km Fahrt. als Ziel haben wir aber erst während der Fahrt festgelegt. Uddevalla, das touristische Highlight haben wir leider nicht angesteuert. Den schwedischen MX GP Track in Uddevalla.

Beim Rangieren auf dem Hotelparkplatz kommen merkwürdige Geräusche aus Richtung Bremssattel. Ein Belag schon richtig gut runter… Hab doch die Beläge erst vor der Tour erneuert… Hmmm…. Am nexten Morgen fuhren wir erstmal weiter. Ziel war die Stadt Drammen in N or way . Das heißt die Grenze von Schweden nach Norwegen zu überschreiten / überfahren. Wir versuchten schon seit Öland keine Autobahn zu nutzen. Landstraßen und land / forstwirtschaftliche Verbindungswege waren unter unseren Rädern. Einmal wäre sogar Lampenreifen ähh Enduro Reifen die bessere Wahl gewesen. Die Grenze passierten wir auf einer ganz kleinen Landstrasse.
Bei Nacht hätten wir uns wohl wie Moonshiner bei der Auslieferung gefühlt. Das verdammte Garmin Ding wollte uns dann kurz vor Oslo mit der Fähre über den Oslofjord führen. Jedenfalls waren wir plötzlich in einem Hafen. Kehrtwende und Umweg über Oslo nach Drammen. Bis Oslo mussten wir nicht direkt fahren, wir befuhren den Oslofjord Tunnel über 7 km lang. Mein Arbeitsweg beträgt 10km !!!
Und keine Norweger mit Tunnelangst !!! Was mir/uns in N or way auffiel, komische Autos neuen Baujahres, sehr viele, ohne Kühllufteinlässen vorne. Heckmotor Luftgekühlt?? Firmenlogo sieht aus wie so ein Modeschmuck Ding namens Thors Hammer… Keine Ahnung was dat für Kisten sind. E H R L I C H … will ick auch garnisch ! ! ! PUSHROD VEEs RULEZ !!!!
Angekommen an unserem Übernächtigungsstätte. Nahe Drammen, direkt an einem Autobahnzubringer.
Auf dem Gelände, Tanke, Mc Doof und unser Hotel, eher Motel… Vor unserem Erdgeschoß Zimmer mit Direktzugang, irgendwelche komischen Kästen vor denen solche Autos mit dem „Thor Hammer“ ewig parkten… Auf den letzten Metern zu unserem Hotel sahen wir wie norwegische Polizei sich um einen Autobahnfalschfahrer kümmerten.

Am nächsten Tag fuhren wir erstmal nach Oslo bzw. in Oslo hinein zum offiziellen HARLEY DAVIDSON OSLO Dealer. Gefühlt nur unter der Erde gefahren. Neuen Bremsbeläge für vorne gekauft und sofort montiert. Rest siehe Bilder.

Nochmal rein den Harley Laden, ob ick mir meine Hände waschen kann. Die Verkäuferin richtig erschrocken… HÄ ?? Schrauben und saubere Hände, oder K UN D E und dreckige Hände……. Wir fuhren dann wieder Richtung South… Soweit wir es heute noch schaffen.
Unterwegs buchten wir wieder eine Übernachtungsmöglichkeit, unser nächster Stop für die Nacht war dann in Kungälv.

Von HD Oslo bis dorthin ca. 280 km. Das war glaub ick auch der Tag mit dem meisten Regen. Von dort aus starten wir wieder Richtung Malmö. Am Mittwoch, den 8.Juni erreichten wir nachmittags wieder Malmö. Unser jetzigen Hotel lag nicht weit entfernt von dem WIR-FAHREN-ÜBER-MALMÖ-ZUR-SUPERRALLY- Hotel.

Am darauffolgenden Tag starteten wir unserer Rücktour Richtung Berlin. Diesmal kein großen Bogen um Hamburg gemacht. Das aufsteigen haben wir auf unserer Tour ja ausreichend geübt !
Wir sind wieder zurück.
Jessy mit 3615,2 km und icke mit 3680,4 km. Durchschnittsverbrauch mit dem schweren Gepäck und den großen Koffern
Benzin 4,85 l /100 km und 0,54l Öl / 1000 km. Wäre es n 2 Takter, wäre ich ein Gemisch von ca. 1:100
3,14159 (pi) mal Daumen…. Bischen davon übern Auspuff raus, n bischen an den Zylindern außen hinab… Öl mein ick !!!
Hmm, wann, wo bin ick diese 65km Differenz zwischen mir und Jessy gefahren……..alleine gefahren ????
Und nach der Tour ist vor der Tour….. Jetzt erstmal wieder die großen Koffer und Tourpak abbauen.













































































































































































































































































































C ommenwealth not C ivil.)












































*24.12.1945
+28.12.2015

Ihr Kennzeichen??
M A U L !
Ich habe Sie doch nur nach ihrem Kennzeichen gefragt !!




Meine Tochter Jessica Electra
vs
32″







































































































































































